Home » Bayerische Unternehmensnetzwerke Digitalisierung

Bayerische Unternehmensnetzwerke Digitalisierung

16.02.2022

Digitalisierung im Mittelstand ermöglichen – REACT-EU Förderprojekte ab Januar 2022 bis Dezember 2023

Digitalisierungsprojekte für kleine und mittelständische Unternehmen

Seit 2022 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung, zwei Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern. Ziel: diese bei der Digitalisierung zu unterstützen. Konkret geht es darum, den Betrieben Chancen und Risiken für die eigenen Prozesse und das Geschäftsmodell aufzuzeigen und Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um die Chancen für sich zu nutzen. Ausgangslage der Projekte bildet eine Analyse des digitalen Reifegrades. Anschließend vermitteln Experten Wissen zu Grundlagen und technologischen Trends rund um das Thema Digitalisierung im Unternehmen. Darauf aufbauend soll für jedes teilnehmende Unternehmen eine individuelle Digitalstrategie konzipiert werden. Zudem werden die Betriebe in die Lage versetzt, sich an die verändernden Markt- und Umfeldbedingungen anzupassen.

Die beiden Projekte bedienen dabei unterschiedliche Zielgruppen:

  • Das Projekt „Digitalisierungsbasis 2.0 (Basics) richtet sich an Unternehmen, die beim Thema Digitalisierung noch am Anfang stehen (i. d. R. Betriebe bis 50 Mitarbeiter). Das Projekt fokussiert vor allem auf die Vermittlung von Grundlagen, um die Digitalisierung im Unternehmen zu ermöglichen.
  • Das Projekt „Digitalisierungspotenziale 2.0 (Potentials) richtet sich hingegenan Unternehmen, die bereits wichtige Grundlagen geschaffen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder sogar dem Geschäftsmodell unternommen haben und nun mithilfe des im Projekt angebotenen Technologie-Trendradars weitere Chancen und Risiken der Digitalisierung erkennen und nutzen möchten (i. d. R. Betriebe ab 50 Mitarbeiter).

Im Rahmen der Projektarbeit erhalten Sie eine Analyse Ihres derzeitigen digitalen Reifegrades. Durch zahlreiche Themen-Seminare wichtige Inputs und Impulse zur Digitalisierung. Im weiteren Verlauf des Projektes wird gemeinschaftlich an der schrittweisen Konzeption und Umsetzung Ihrer individuellen Digitalstrategie gearbeitet. Ausgewiesene Digitalisierungsexperten aus Wissenschaft und Praxis und erfahrene Business Coaches begleiten Sie durch die Projektarbeit, aber auch der Erfahrungsaustausch innerhalb der Projektgruppe soll einen wichtigen Bestandteil der Projektarbeit bilden.

Beide Projekte finden jeweils in einer Projektgruppe von bis zu 60 Unternehmen statt. Die Projektgruppen sollen branchenübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzt werden. So gewährleistet man eine vertrauliche Zusammenarbeit zwischen gleichgesinnten Unternehmen zu gewährleisten. Durch das ausschließlich digitale Format ist zudem die Teilnahme von Unternehmen aus ganz Bayern möglich. Eine Anmeldung ist ab sofort für Unternehmen aller Größen und Branchen möglich.

Die Projekte werden durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und durch den ESF Bayern aus Mitteln von REACT-EU gefördert, so dass für teilnehmende Unternehmen keine Teilnahmebeiträge anfallen. Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung erhalten Sie unter www.react-digital.de oder direkt bei der Projekt durchführenden COREEN GmbH, Stephan Rauchmann, Tel.: 030 – 206 58 15-40, rauchmann@coreen.com.