Landratsamt
Aichach-Friedberg
Home » Bayernweiter Probealarm am 13. März

Bayernweiter Probealarm am 13. März

07.03.2025

Warnungen per Cell Broadcast, Warn-App und Sirene auch im Landkreis

Am 13. März 2025 findet gegen 11 Uhr in Bayern ein landesweit einheitlicher Probealarm statt. Neben den vorhandenen Katastrophenschutz-Sirenen werden auch Warn-Apps und andere Warnmittel erprobt. 

Im Landkreis Aichach-Friedberg werden am bayernweiten Warntag die Sirenen bei der Firma Tenneco in Friedberg sowie mobile Sirenen der Feuerwehren in Aichach, Kühbach und Todtenweis zu hören sein. Parallel dazu wird die Regierung von Schwaben gegen 11:00 Uhr Warnungen über das System „Cell Broadcast“ und über die einschlägigen Warn-Apps wie NINA oder KATWARN auslösen.

Der Landkreis selbst erprobt gegen 11.15 Uhr ebenfalls das Auslösen einer Warnmeldung über das Modulare Warnsystems (MoWas), das Warn-Apps wie NINA, KATWARN u. a. ansteuert. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit einer regionalen Auslösung unter realistischen Bedingungen zu erproben. Dies kann bei Nutzerinnen und Nutzern von Warn-Apps zu Doppelmeldungen führen.    

Entwarnung wird voraussichtlich gegen 11:30 bzw. 11.45 Uhr ausgelöst.

Erstmalig soll auch der Entwarnungston über Sirenen ausgelöst werden. Dies wird auf Grund von Umstellungsarbeiten noch nicht bei allen Sirenen im Freistaat möglich sein. Der Entwarnungston ist ein gleichbleibender Heulton von einer Minute Dauer.

Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.