Bilder (© Landratsamt Aichach-Friedberg): Ab September 2023 werden Rote Karten verteilt.
Seit November 2022 wird im Landkreis für die Abfuhr der rund 40.000 Biotonnen ein Detektorfahrzeug eingesetzt. Schlägt der Detektor am Müllfahrzeug an, wird die Schüttung der Tonne automatisch gestoppt. Die Tonnen wurden bisher jedoch trotzdem geleert. Während dieser langen Probephase sind auch die Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft mehrmals bei den Biomülltouren mitgefahren und konnten sich selbst ein Bild machen.
Manche Gebiete wurden mehrmals kontrolliert. Dabei wurden oft beim ersten Mal „gelbe Karten“ verteilt mit Hinweisen zur richtigen Befüllung. Erfreulich dabei war, dass bei einer erneuten Kontrolle die Fehlwürfe deutlich nachgelassen hatten. Vor allem Müllbeutel und auch sog. „kompostierbare Biomülltüten“ wurden kaum noch entdeckt. Vielmehr verwenden nun viele Biotonnennutzende Papiertüten oder verzichten ganz auf eine „Verpackung“ für ihren Biomüll.
Plastiktüten und kompostierbare Biokunststoffbeutel stören erheblich im Vergärungsprozess bei AVA Augsburg, an die der Biomüll des Landkreises angeliefert wird. In der Vergärungsanlage wird
neben der Erzeugung von Biogas aus den Gärresten hochwertiger Kompost und Flüssigdünger hergestellt. Bei der Verarbeitung zu Kompost entstehen durch weggeworfenen Plastikmüll kleine Plastikteilchen, das Mikroplastik. Über den Kompost landet es auf unseren Feldern, in Gärten und damit auch in unseren Lebensmitteln!
Ab 01.09.2023 ist diese Verwarnphase vorbei. Dann werden alle Biotonnen mit einer Roten Karte versehen, wenn bei der Leerung Störstoffe festgestellt werden. Neben dem Detektorsystem werden die Müllwerker auch weiterhin Sichtkontrollen durchführen. Die Bürger haben die Möglichkeit, den Inhalt nachzusortieren oder den Inhalt gegen Gebühr als Restmüll
entleeren zu lassen.
Das Detektionssystem wurde eingeführt, da jährlich in der Bioabfallvergärungsanlage rund 700 Tonnen Störstoffe aussortiert werden müssen. Dies entspricht der Ladung von ca. 70 Müllfahrzeugen! Die Kommunale Abfallwirtschaft empfiehlt, Papiertüten für den Biomüll zu verwenden oder ganz einfach und kostengünstig, den (feuchten) Biomüll in Zeitungspapier zu wickeln. Damit wird verhindert, dass der Biomüll an der Tonne festfriert oder anklebt.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Abfallberatung im Landratsamt Aichach-Friedberg unter der Telefonnr. 08251 / 86167-11 oder -18.

Bislang gab es Gelbe Karten bei Falschbefüllung der Biotonne. Ab September bekommen Bürgerinnen und Bürger eine Rote Karte.