Home » eBusse halten Einzug im Landkreis Aichach-Friedberg

eBusse halten Einzug im Landkreis Aichach-Friedberg

21.04.2023

10 AVV-Regionalbuslinien fahren ab Dezember 2023 elektrisch

Mit der Zukunft des ÖPNV-Angebots im Aichacher Raum befasste sich der Kreistag des Landkreises Aichach-Friedberg in seiner nicht-öffentlichen Sitzung in dieser Woche intensiv.

Aufgrund eines nun fast drei Jahre andauernden gerichtlichen Nachprüfungsverfahrens konnte der Auftrag für die Verkehrsleistung im sogenannten Linienbündel „Wittelsbacher Land 02“ nicht wie geplant zum Dezember 2020 an den Gewinner der Ausschreibung, die Firma Egenberger (Thierhaupten), vergeben werden. Der Verkehr konnte deshalb seitdem auch nur auf Basis einer Übergangsvergabe erbracht werden. Die Verkehrsleistung wurde zwar auch in dieser Übergangszeit durch die Firma Egenberger zuverlässig erbracht, die Linien konnten aber wegen der kurzen Laufzeit und des ungewissen Ausgangs des Verfahrens nur mit geringeren Fahrzeugstandards als geplant erbracht werden.

Jetzt wurde das Nachprüfungsverfahren im Sinne des AVV und des Landkreises erfolgreich abgeschlossen. Damit konnte der Auftrag für die Verkehrsleistung ab Dezember 2023 nun endgültig an die Firma Egenberger aus Thierhaupten erteilt werden – und dies mit einem für den ÖPNV im Landkreis Aichach-Friedberg und die Umwelt sehr positiven Effekt: Der Firma Egenberger ist es inzwischen möglich, den Verkehr auf den Linien im Bündel „Wittelsbacher Land 02“ ab Dezember 2023 mit vollelektrischen, batteriebetriebenen Bussen zu erbringen.

Zum Fahrplanwechsel 2023/2024 fährt der AVV im Wittelsbacher Land elektrisch
Ab Fahrplanwechsel 2023 werden so insgesamt zehn Linien mit 13 modernsten Solo-eBussen und einem Gelenk-eBus eines deutschen Herstellers bedient.

Die Firma Egenberger konnte bereits im Pilotprojekt „eBusse im AVV“ umfangreiche Erfahrungen im eBus-Betrieb sammeln, die dem AVV nun auch im Linienbündel Wittelsbacher Land 02 zu Gute kommen. Durch den Einsatz der e-Mobilität werden mit einer jährlichen Laufleistung von insgesamt ca. 380.000 Fahrplankilometer pro Jahr rund 180.000 Liter Diesel und damit ca. 380 Tonnen CO²-Emissionen pro Jahr eingespart.

„Unser Ziel ist es, einen leistungsfähigen, nachhaltigen ÖPNV anzubieten – durch den Einsatz von eBussen wird dieser noch umweltfreundlicher“ so Landrat Dr. Metzger. „Mit der Elektrifizierung des Linienbündels „Wittelsbacher Land 02“ leistet auch der öffentliche Verkehr in unserem Landkreis einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz.“

Das Linienbündel „Wittelsbacher Land 02“ umfasst nachstehende Linien:

Liniennummer Linienweg
221 Affing – Griesbeckerzell – Aichach
222 Edenried –Zahling – Obergriesbach – Aichach
226 Affing – Hollenbach – Motzenhofen – Aichach
228 Gaulzhofen – Hausen/Edenhausen – Stuben – Petersdorf – Aichach
240 Unterbernbach – Großhausen – Walchshofen – Aichach
241 Unterbernbach – Paar – Kühbach – Aichach
242 Metzenried – Schiltberg – Kühbach – Aichach
243 Schiltberg – Allenberg – Untergriesbach – Aichach
244 Xyger – Obermauerbach – Untergriesbach – Aichach
250 Adelzhausen – Sielenbach – Klingen – Aichach

Hoher Fahrzeug-Standard für Komfort und Sicherheit
Die eBusse erfüllen nicht nur die inzwischen etablierten und von den Fahrgästen gut angenommenen hohen AVV-Qualitätsstandards (einheitliches Design, deutlich lesbare Zielanzeigen, Fahrgastinformationen im Innenraum, Fahrgast-WLAN, USB-Ladebuchsen). Zudem werden die Fahrzeuge nicht nur an der zweiten Tür, sondern auch am Vordereinstieg mit einer Klapprampe für mobilitätseingeschränkte Personen ausgestattet sein. Insbesondere im ländlichen Bediengebiet hilft dies bis zum barrierefreien Ausbau aller zu bedienenden Haltestellen mobilitätseingeschränkten Personen die Nutzung des ÖPNVs deutlich zu erleichtern.