Landratsamt
Aichach-Friedberg
Home » Energieberatungen und Photovoltaikberatungen 2025

Energieberatungen und Photovoltaikberatungen 2025

12.12.2024

Mit wenigen Tricks können Verbraucherinnen und Verbraucher Energie sparen und gleichzeitig ihren Geldbeutel schonen. Die Energieberatung gibt hilfreiche Tipps.

In der kalten Jahreszeit sinken die Temperaturen, gleichzeitig fallen oft höhere Heizkosten an. Mit fünf Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bleibt das eigene Zuhause warm und gemütlich, ohne dass die Rechnung unnötig in die Höhe steigt.

Fenster und Außentüren abdichten

Durch undichte Fenster und Außentüren entweicht oft kostbare Wärme. Ob die Dichtung erneuert oder nachjustiert werden muss, können Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Blatt Papier testen. Dieses wird zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel geklemmt. Lässt sich das Papier bei geschlossenem Fenster nicht herausziehen, ist das Fenster an dieser Stelle dicht.

Heizung entlüften

Luft im Heizsystem erhöht den Energieverbrauch. Um die Heizkörper zu entlüften, sollten Bewohner das Entlüftungsventil mit einem Spezialschlüssel öffnen und die eingeschlossene Luft entweichen lassen. Sobald nur noch warmes Wasser austritt, muss das Ventil wieder fest verschlossen werden. Bei mehrstöckigen Häusern oder Wohnungen sollten zuerst die Heizkörper in den unteren Stockwerken und zum Schluss die in den oberen Stockwerken entlüftet werden.  

Keine Möbel und Vorhänge vor den Heizkörpern

Um die Leistung der Heizung voll zu nutzen, sollten Heizkörper nicht durch Verkleidungen, Möbel oder Vorhänge verdeckt werden. Nur so funktionieren auch die Thermostate optimal. Da auch Flusen und Staub die Wärmeabgabe vermindern können, ist es wichtig, die Heizkörper regelmäßig abzustauben.

Optimale Raumtemperatur

Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt den Verbrauch um rund sechs Prozent. Angenehm warm sollte es trotzdem sein. Im Wohnzimmer rät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern deshalb zu 20 Grad. Im Schlafzimmer reichen dagegen oft 18 Grad, in weniger genutzten Räumen sogar 16 Grad. Auch nachts und wenn niemand zu Hause ist, können Verbraucher die Temperatur absenken. Kälter als 16 Grad sollte es aber nicht werden, sonst droht Schimmelbildung. Ein programmierbares Thermostat hilft beim Einstellen von Zeit und Temperatur.

Richtig lüften hilft beim Sparen

Auch durch richtiges Lüften lässt sich Geld sparen. Bewohner lüften besser mehrmals täglich stoßweise, anstatt die Fenster dauerhaft zu kippen. Die Fenster sollten für einige Minuten ganz geöffnet werden, möglichst mit Durchzug. Das sorgt für einen schnellen Luftaustausch, ohne dass die Wände auskühlen.

Energieberatung

Besonders viel Energie lässt sich durch energetische Sanierungsmaßnahmen oder energieeffiziente Bauweise einsparen. Aufgrund der oft hohen Investitionskosten und der Langfristigkeit der Entscheidungen sollten diese Maßnahmen gut geplant sein. Eine erste Einschätzung bietet die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt. Neben baulichen Maßnahmen zeigen die regionalen Fachleute weitere Energiesparpotenziale auf, beraten zum Heizungstausch und informieren über gesetzliche Vorschriften sowie Finanzierungshilfen. Auch im Jahr 2025 gibt es wieder monatliche Beratungstermine.

Die erste Beratung im neuen Jahr findet am 09.01.2025 statt. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 08251/92-4814 möglich.

Um Stromkosten zu sparen, empfiehlt sich auch die Installation einer Photovoltaikanlage. Das Solarkataster bietet eine einfache Möglichkeit zur ersten Einschätzung für das eigene Hausdach: https://www.solare-stadt.de/aichach-friedberg/. Weiterführende Fragen, etwa zur Wirtschaftlichkeit, Batteriespeichern oder der Kombination mit Wärmepumpe und E-Auto, können bei der Photovoltaikberatung geklärt werden.

Die nächste Beratung dazu findet am 19.12.2024 statt. Die Anmeldung erfolgt unter 08251 92-232.

Alle Beratungen dauern 45 Minuten und finden im Landratsamt in Aichach statt, können aber auch telefonisch oder per Video durchgeführt werden.

Alle Beratungstermine 2025

Energieberatung

09.01.2025

06.02.2025

13.03.2025

03.04.2025

08.05.2025

05.06.2025

03.07.2027

07.08.2025

04.09.2025

09.10.2025

13.11.2025

04.12.2025

PV-Beratung

30.01.2025

27.02.2025

27.03.2025

24.04.2025

22.05.2025

26.06.2025

31.07.2025

28.08.2025

25.09.2025

30.10.2025

27.11.2025

18.12.2025