Online-Vortrag: „Freiflächen-PV und Agri-PV“
Online-Vortrag: „PV-Freiflächenanlagen und Agri-PV über 100 kWp“
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) mit sich. Um die konkreten Möglichkeiten aufzuzeigen, organisiert der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 18 bis 20 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „PV über 100 kWp bei Freiflächenanlagen und Agri-PV“.
Der Vortrag führt im ersten Teil systematisch durch alle Anlagengrößen und Anlagenarten über 100 kWp bis zur Ausschreibungsgrenze von 1 MWp. Der Solarexperte Michael Vogtmann der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) beleuchtet dabei die möglichen Chancen und Grenzen technischer, regulatorischer, geschäftsmodellrelevanter und wirtschaftlicher Art. Bei kleineren Freiflächenanlagen sind das vor allem die neuen Chancen durch hofnahe Agri-Photovoltaik (Agri-PV) zur besseren Vereinbarkeit von landwirtschaftlichen Erträgen und Energieerträgen bzw. -erlösen. Er wird unter anderem verschiedene Agri-PV-Nutzungskonzepte darstellen, die nur leicht verringerte Ernte- oder Grünlanderträge aufweisen, dafür aber deutliche Zusatzerlöse durch die PV-Erträge generieren. Dabei können landwirtschaftliche Betriebe selbst investieren und die PV-Gewinne realisieren, müssen es aber nicht. Stattdessen können sie auch von hohen Flächenpachtzahlungen profitieren.
Der zweite Teil des Vortrags widmet sich den großen PV-Freiflächenanlagen über 1 MWp, für die eine erfolgreiche Teilnahme an einer Ausschreibungsrunde erforderlich ist, um eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu erhalten. Darüber hinaus werden für große PV-Freiflächenanlagen ab 5 MWp sechs verschiedene PPA-Möglichkeiten aufgezeigt. Zu einigen Möglichkeiten werden beispielhafte Konstellationen gezeichnet und mit aktuell realistischen Geschäftsmodellen und Wirtschaftlichkeitsszenarien beschrieben.
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme an dem Onlinevortrag ist kostenfrei. Diese Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg. Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets. Über einen Chat können Fragen gestellt werden. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden Interessierte unter www.landkreis-augsburg.de/solarvortrag.