PV-Onlinevortrag für Unternehmen: „PV-Strom auf dem Gewerbedach – die Strompreisbremse für Ihr Unternehmen in Zeiten explodierender Energiekosten“
Im Jahr 2020 kauften kleinere und mittlere Gewerbebetriebe Strom noch für ca. 20 Cent ein, Industriebetriebe für etwa 15 Cent oder direkt an der Strombörse für rund vier Cent plus Umlagen. Aufgrund der aktuellen Energie-Krise sind die Strombezugspreise bei Vertragsverlängerungen und -neuabschlüssen um 30 bis 80 Prozent gestiegen. Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) für sechs bis neun Cent Produktionskosten kann dabei helfen, die Stromkosten zu stabilisieren und gleichzeitig die eigene Klimabilanz zu verbessern.
Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) wird als Experte auf dem Gebiet der Photovoltaiknutzung in Unternehmen an diesem Tag referieren und folgende Themen vorstellen:
- Grundlagen von PV-Anlagen
- Das neue EEG 2023, PV-Betreiberkonzepte, Wirtschaftlichkeitsszenarien, Steuersparmodelle
- Regelungen für PV-Neuanlagen im neuen EEG 2023 mit Orientierungshilfen für die Planung von PV-Direktverbrauchsanlagen zur Strompreisbremse
- Neue hohe Vergütungssätze für Volleinspeisung vs. maximale Autarkie durch Eigenverbrauchsanlage vs. Anlagensplitting in Voll- und Überschusseinspeiseanlage
- Dimensionierungstipps und Berechnungstools, Szenariotechnik
- Betreiberkonzepte zur Vor-Ort-Wertschöpfung
- Eigenversorgung
- PV-Stromlieferung
- PV-Miete
- Kopplung von PV mit E-Fuhrpark und Speicher
Im Anschluss an den Vortrag wird ein Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg seine eigene Anlage vorstellen und von seinen Erfahrungen berichten.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Fragen werden im Chat von Herr Dürschner der DGS beantwortet.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Den zugehörigen Veranstaltungslink erhalten die Teilnehmenden zeitnah nach der Anmeldung zur Veranstaltung zugesandt.