vhs-Kurs: Erfahrungsaustausch im Heizkeller – Nachbar*innen zeigen ihre Neuheizung (Wärmepumpe im Altgebäude)
Das Bündnis Nachhaltiges Friedberg, das Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land mit seinen Partnern und die Stadt Friedberg möchten die Orientierung für Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen von Bestandsgebäuden durch nachbarschaftlichen Erfahrungsaustausch mit Besichtigungen unterstützen. Die einladenden Gastgeber öffnen ihren Heizungskeller, schildern ihre Erfahrungen mit dem Heizungsumbau und stehen für Fragen zur Verfügung.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die in den letzten Jahren regenerative Heizungen bei sich eingebaut haben, welche Probleme traten auf, welche Kosten und welche Förderungen waren damit verbunden? Gerade in Altbauten trifft der Einbau neuer klimaschonender Heizungen oft auf nicht optimale Verhältnisse. Luft-Wärmepumpen gegenüber wird dabei einige Skepsis entgegengebracht. Inwieweit sie den Wärmebedarf und die Ansprüche der Hauseigentümer und -eigentümerinnen sowie die der Anwohner und Anwohnerinnen (Geräuschentwicklung) erfüllen können, welche Umbaumaßnahmen zusätzlich getroffen wurden und welche Kombinationen mit hauseigener Energie (PV, Holzofen) dabei möglich sind, können Sie bei der Besichtigung eines Einfamilienhauses Baujahr 1939 und eines Reihenendhauses von 1983 am 26.März um 18 Uhr erfahren.
Die zwei Gastgeber in Friedberg-West öffnen ihre Heizungskeller, laden zu einer Besichtigung ein, berichten von ihren Lösungen und praktischen Erfahrungen. Im Anschluss wird Monika Gebhard, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V., Erläuterungen geben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Heizungspraktiker 1
– Einfamilienhaus Bj1939, 150 m² Wfl – Luft-Wärmepumpe 9 kW (Kalt/Warm), Einbau 2023 – Heizungsunterstützung: Holzofen – Dämmung teilrenoviert 1995 – Fenster 3glasig 2008 renoviert –
– Eigene Energie: PV 8 kWp 2024, Batteriespeicher 12 kW
Heizungspraktiker 2
– Reihenendhaus Bj 1983, 120 m² Wfl – Luft-Wärmepumpe 10,2 kW, Einbau 2023 – Heizungsunterstützung: Solarthermie – Dämmung Stand 1983 – Fenster 2glasig 2009 renoviert
– Eigene Energie: PV 4,7 kWp 2017, Batteriespeicher 9 kW
Die Anmeldung erfolgt bis zum 23.März online, per Email oder telefonisch (jeweils mit Angabe der Personenzahl) bei der vhs Landkreis Aichach-Friedberg: Kursnummer: D25108-03
Der Treffpunkt wird in der Kursbeginnerinnerung per Mail mitgeteilt.
vhs-aichach-friedberg.de, Telefon 08251/87370, E-Mail info@vhs-aichach-friedberg.de