Freude über den erfolgreichen Kursabschluss: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mieterqualifzierungskurses in Aichach erhielten jetzt ihre Teilnahmezertifikate. Mit dabei Györgyi Derdak, hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin der vhs (rechts), Kursleiterin Corinna Höckesfeld (7. v.r.) und (von links) Bildungskkordinatorin Tanja Staimer sowie vhs-Leiterin Lena Lenzgeiger (Bild © Landratsamt Aichach-Friedberg, Eva Rösch).
Beinahe jedes Land hat unterschiedliche Regeln, was Wohnen und Wohnungssuche betrifft. Wie der Wohnungsmarkt in Deutschland funktioniert, das lernten jetzt 22 Teilnehmende in einem Mietkurs bei der Volkshochschule. Ziel war es, die Chancen für Personen mit Migrationshintergrund bei der Wohnungssuche durch eine entsprechende Qualifizierung zu verbessern.
Direkt im Anschluss an ihren Integrationskurs – sprachlich fit – drückten 22 Teilnehmende noch einmal die Schulbank. Auf dem Unterrichtsplan standen die Dos und Don‘ts auf dem Wohnungsmarkt. Themen wie, was von einem Mieter erwartet wird und wo man in Deutschland fündig wird, wenn man eine Wohnung mieten möchte, wurden im Kurs behandelt. Zum Beispiel, welche Unterlagen nötig werden bei der Wohnungssuche, wie man einen Vermieter anschreibt oder was zu tun ist, wenn man eine Wohnung gefunden hat. Außerdem gab es ganz alltagspraktische Tipps zum Energie- und Stromsparen und welche Ruhezeiten einzuhalten sind. Fragen zum richtigen Lüften wurden ebenso geklärt wie zur Mülltrennung im Landkreis. Und vieles mehr. Insgesamt zehn Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfasste der Kurs.
„Sowohl in Aichach als auch in Friedberg war es eine sehr aktive und engagierte Gruppe“, betonte Kursleiterin Corinna Höckesfeld. Frisch qualifiziert und gut informiert geht es jetzt auf Wohnungssuche. Das Kursangebot im Landkreis entstand auf Anregung der Ausländerbehörde in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landkreises und der vhs Aichach-Friedberg. Kursleiterin Corinna Höckesfeld ist Koordinatorin des Augsburger Wohnprojekts „Tür an Tür –Integrationsprojekte“.
Es ist geplant, das Angebot im Landkreis zu verstetigen und nach dem erfolgreichen Start weitere Mietqualifizierungskurse im Herbst 2025 im Landkreis anzubieten. Voranmeldungen sind bei der vhs Aichach-Friedberg schon jetzt möglich. Vorstellbar für vhs-Leiterin Lena Lenzgeiger ist auch eine Erweiterung des Personenkreises auf junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund, die planen, die erste eigene Wohnung zu beziehen, um ihnen das nötige Mieter-Knowhow zu vermitteln.
Kostenloses Vermittlungsangebot
Personen, die Wohnraum zu vermieten haben, können sich beim Wohnprojekt Augsburg melden. Der Kontakt zwischen Vermieter und potentiellem Mieter kann über die Fachstelle kostenfrei vermittelt werden, auch für Angebote aus dem Landkreis Aichach-Friedberg. Außerdem begleitet das Wohnprojekt Augsburg den Prozess vom Wohnungsangebot bis zum Einzug sowie die ersten sechs Monate danach. „Es wäre toll, wenn wir auf diesem Wege den ein oder anderen Vermieter erreichen könnten“, so Höckesfeld.
Interessierte Vermieterinnen und Vermieter können sich an das Wohnprojekt Augsburg, wenden. Ansprechpartnerin ist Michelle Balthes, Tel. 0821 907 99 – 726, E-Mail info@wohnprojekt-augsburg.de.

Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mieterqualifzierungskurses in Friedberg erhielten ihre Teilnahmezertifikate. Mit dabei (v. rechts) Kursleiterin Corinna Höckesfeld vom Augsburger Wohnprojekt, vhs-Leiterin Lena Lenzgeiger, Leiterin der Ausländerbehörde Simone Losinger und Bildungskoordinatorin Tanja Staimer.