Landratsamt
Aichach-Friedberg

STADTRADELN

Der Landkreis Aichach-Friedberg nimmt auch 2025 wieder an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Von 17.05. - 06.06. heißt es in die Pedale treten und gemeinsam Kilometer sammeln!

STADTRADELN und Schulradeln

im Wittelsbacher Land

17. Mai bis 6. Juni 2025

Die Aktion STADTRADELN ist die perfekte Kombination aus Gesundheit, Teamgeist, Frischluft und Klimaschutz. Die öffentlichkeitswirksame Kampagne des Klima-Bündnis richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und ruft sie zum Mitmachen auf. Gemeinsam sollen an 21 aufeinander folgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt werden.

Ob mit Kollegen, Familie, Freunden oder Mitschülern – mitmachen können alle, die im Landkreis Aichach-Friedberg, dem Wittelsbacher Land wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.

Los geht’s – anmelden und registrieren ab Anfang April 2025 unter www.stadtradeln.de

Wer sich registriert, kann einem schon bestehenden Team beitreten oder ein neues Team gründen. Wer ein neues Team gründet, ist automatisch Team-Capitain.

„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team!

Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der dreiwöchigen Aktion noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.

 

So funktioniert es:

Jeder Kilometer, der von 17.05. – 06.06.2025 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird (in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub, …), kann online unter stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg, oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden. Infos und den Link für den Download der App finden Sie auf stadtradeln.de/app.

Wenn Sie das Internet nicht nutzen, können Sie natürlich trotzdem mitmachen. Dazu einfach den Kilometerbogen beim Koordinator anfordern, ausfüllen und zeitnah abgeben, damit die gefahrenen Kilometer manuell eingetragen werden können und damit auch jede Radltour in die Gesamtkilometerzahl eingerechnet werden kann.
Kilometerstände können nach Aktionsende noch sieben Tage lang nachgetragen werden (bis 13.06.).

Aktionen und Veranstaltungen des Landkreises Aichach-Friedberg finden Sie immer aktuell unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg.

 

Meldeplattform RADar! nutzen

Im STADTRADELN-Zeitraum kann auch die Meldeplattform RADar! für Meldungen genutzt werden. Helfen Sie uns, die Radinfrastruktur sicherer zu machen und melden Sie Mängel im Radwegenetz (z. B. Schlaglöcher, Scherben, fehlende Beschilderungen, …).

Die RADar!-Funktion ist in der STADTRADELN-App integriert, so können Sie auch unterwegs Meldungen an die Kommune senden (gerne auch mit Foto).
Weitere Informationen und wie Sie RADar! nutzen können unter www.radar-online.net.

Es erfolgt nicht immer umgehend eine Rückmeldung über die Koordinatoren, da die Mängelmeldung erst an die zuständige Stelle (bzw. Baulastträger) weitergegeben und bearbeitet werden muss.

 

Wer gewinnt?

Das Klima-Bündnis prämiert deutschlandweit in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt.

Auf lokaler Ebene kürt der Landkreis die besten Teams und Einzelradler:

  • Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern
  • Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern pro Person
  • Personen mit den meisten Radkilometern

Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.

… Und dabei gewinnen alle: die Umwelt, die Gesundheit und der Geldbeutel 🙂

 

Schulradeln

Ein eigener Wettbewerb innerhalb des STADTRADELN ist das Schulradeln in Bayern. Im gleichen Zeitraum können alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer weiterführenden Schule (Verwaltung, Reinigungskräfte, Hausmeister, …) daran teilnehmen.

Infos und Anmeldung unter stadtradeln.de/schulradeln-bayern.

 

3 gute Gründe, um beim STADTRADELN mitzumachen:

…wussten Sie, dass 30 Minuten Sport am Tag genügen, um das Risiko eines Herzinfarktes um 50 % zu reduzieren? Radfahren statt Autofahren!

…wussten Sie, dass rund 50 % der Bürger in Europa übergewichtig sind? Kalorien verbrennen statt fossiler Brennstoffe!

…wussten Sie, dass rund ein Viertel aller CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr verursacht werden? Knackiger Po statt Bleifuß!