Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Mario Grimm) Die kleine Waldelfe findet Freunde und gemeinsam befreien sie den Wald vom Müll.
Das Thema Umweltschutz ist ein wichtiges. Bereits im Kindesalter fängt die Erziehung und das Bewusstsein an. Um bereits den Kleinsten Mülltrennung näher zu bringen, veranstaltet die
Kommunale Abfallwirtschaft seit Jahren Theateraufführungen zur Umwelterziehung an den Grundschulen.
Ziel der Aktion ist es, die heranwachsende Generation zum richtigen Umgang mit Abfällen zu stärken.
Kürzlich durften die Kinder der Grundschulen in Affing, Rehling, Dasing und Aichach-Ecknach zusammen mit der Elisabethschule beim Umwelttheater zuschauen und mitmachen.
Erzählt wird die Geschichte der Waldelfen, deren Lebensraum durch die Menschen bedroht wird. Diese lagern nämlich einfach ihren Müll im Wald ab. Das ist natürlich gefährlich, denn Batterien, Glasscherben und sogar Altöl werden einfach in die Natur geworfen. Der Obergeist will seine Waldelfen schützen und befahl ihnen, nach dem traditionellen Waldfest zum Sternenschloss zurückzukehren und nicht mehr in den vermüllten Wald zurückzufliegen. Eine kleine Elfe will jedoch unbedingt im Wald bleiben und versteckt sich deshalb auf der Müllkippe im Wald. Mit den weggeworfenen Dingen richtet sie sich häuslich ein und findet schon bald gute Freunde.
Gemeinsam mit den Kindern der Grundschulen beschloss sie, etwas gegen das schlechte Verhalten der Menschen zu unternehmen. Sie gründeten eine Sonderkommission, die „SOKO WM“ gegen den wilden Waldmüll.
Die Kinder durften der kleinen Waldelfe aktiv beim Sortieren der achtlos weggeworfenen Dinge helfen. Sie lernten dadurch, dass es für jede Form von Müll eine Entsorgungslösung gibt und der Abfall keinesfalls wild abgelagert werden darf. Dadurch werden Tiere, Pflanzen und auch Menschen gefährdet.
So manche Dinge können mehrfach wiederverwendet werden wie zum Beispiel Geschenkpapier. Besser ist es natürlich, gleich ganz auf Verpackungen zu verzichten. Gut erhaltene Gegenstände können auch weitergegeben statt entsorgt werden: So durfte beispielsweise ein im Wald zurückgelassener Teddy bei der Waldelfe „weiterleben“.
Das lehrreiche Theaterstück sorgte für gute Stimmung und verdeutlichte, dass alle etwas gegen die Umweltverschmutzung tun können.