Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Johanna Tremmel): Anna Hengelein von der Fachstelle für Klimaschutz informierte auf dem Aindlinger Wochenmarkt gemeinsam mit dem Team der Kommunalen Abfallwirtschaft zu Solarenergie und Mülltrennung.
Wie lassen sich Stromkosten mit Solaranlagen senken? Welche Alternativen gibt es zu Plastiktüten beim Einkauf? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Expertinnen und Experten der Fachstelle für Klimaschutz sowie der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landratsamts Aichach-Friedberg an ihrem gemeinsamen Infostand auf den Wochenmärkten in Aindling und Kühbach.
Stefanie Mießl und Anna Hengelein von der Fachstelle für Klimaschutz stellten dort das neue Projekt „Solaroffensive Wittelsbacher Land“ vor. Die Marktbesucherinnen und -besucher konnten sich über kostenlose Beratungsmöglichkeiten, anstehende Vorträge und sogenannte „Solartreffs“ informieren, die interessierten Bürgerinnen und Bürgern beim Einstieg in die Solarenergie helfen.
Auch das Thema Abfallvermeidung kam nicht zu kurz: Mario Grimm und Johanna Tremmel von der Kommunalen Abfallwirtschaft verteilten wiederverwendbare Obst- und Gemüsesäckchen sowie den „BiOTONi nature“, einen Vorsortierbehälter aus pflanzlichen Rohstoffen zur praktischen Sammlung von Biomüll. Dieser kann direkt und ohne Plastiktüten in die Biotonne gegeben werden. Hintergrund ist, dass in der Abfallverwertungsanlage (AVA KU) in Augsburg der Biomüll vergoren und nicht kompostiert wird. Aus den verbleibenden Gärresten werden Kompost und Flüssigdünger hergestellt. Plastiktüten, auch die sogenannten „kompostierbaren“, müssen aufwändig aussortiert werden, weil sie nicht mitvergoren werden können.
Nächste Gelegenheit zum Besuch des Infostands bietet sich am Freitag, 23. Mai 2025, auf dem Friedberger Wochenmarkt. Dort informieren die beiden Fachstellen erneut rund um nachhaltige Energienutzung und richtige Abfalltrennung – verständlich, praxisnah und kostenlos.