Bild (© Beatrix Hertle, lagfa Bayern)
In der Mitgliederversammlung der bayerischen Freiwilligenagenturen wurden kürzlich drei Vertretetende in den Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement (lagfa bayern e.V.).
Im Vorstand verbleibt Sonja Geigenberger von der „Freiwilligenagentur pack ma’s“ der Hans-Lindner-Stiftung in Rottal-Inn. Neu im Vorstand sind Stefanie Siegling, Leiterin der Freiwilligenagentur „mitananand und füranand im Wittelsbacher Land“ aus dem Landkreis Aichach- Friedberg und Thea Marie Koch, vom Freiwilligen Zentrum Bayreuth. Alle drei Vorständinnen bringen langjährige Erfahrung im Führen einer Freiwilligenagentur mit und auch zukünftig sind sowohl freie Träger, Wohlfahrtsverbände und kommunale Träger im Vorstand vertreten.
Über 100 Mitgliedsorganisationen sind in der lagfa Bayern vertreten, deren vorderstes Ziel die landesweite Förderung des freiwilligen Engagements ist. Ziele der lagfa Bayern sind u.a. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Engagement, Abbau von Hemmschwellen und Hindernissen, Stärkung kommunaler Infrastruktur zur Förderung und Vernetzung des Bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes.
Sie ist gern gesehener und geschätzter Partner des Bayerischen Sozialministeriums bei der Umsetzung verschiedenster Programme zur Engagementförderung.
Stefanie Siegling: „Die Wahl in den Vorstand ist für mich eine Ehre. Ich freue mich auf die Arbeit auf bayerischer Ebene und hoffe, dass wir noch besser vom überregionalen Netzwerk profitieren können.“