Solarstromanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern rechnen sich fast immer. Im kostenlosen Online-Vortrag in Kooperation mit der Stadt Augsburg sollen die folgenden Aspekte beleuchtet werden:
- Wie funktioniert die Technik?
- Wie viel Solarstromertrag ist auf der eigenen Dachfläche möglich?
- Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert?
- Wieviel Strom kann ich selber nutzen?
- Kann ich mit Solarstrom auch heizen und mein Elektroauto beladen?
- Was bringt es für die Umwelt und für den Geldbeutel?
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Hier geht es zur Anmeldung.
Referentinnen: Andreas Masch, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern und Andreas Repper, Stadt Augsburg
Kontakt: energie@vzbayern.de
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Weitere Informationen und einen Link zur Ameldung finden Sie hier.