Begegnen - Begleiten - Betreuen - Jahresprogramm
Coronabedingt gibt es für 2022 kein Jahresprogramm. Stattdessen sind einzelne Informationsveranstaltungen geplant, die in der nachstehenden Veranstaltungsübersicht dargestellt sind sowie zeitnah über die örtliche Tagespresse beworben werden. Beachten Sie bitte, dass eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich ist.
Vorsorgevollmacht
Die einzelnen Informationsveranstaltungen sind in der nachfolgenden Übersicht dargestellt. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Organisatoren, ob die Infoveranstaltungen aufgrund der pandemiebedingten Situation tatsächlich stattfinden. Vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Unterlagen von Veranstaltungen
- BBB-Infoabend – Umgang mit Psychopharmaka – Nebenwirkungen/Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten/Naturheilmitteln
Vortrag Dr. Jessica Baumgärtner vom 26.01.17 - BBB-Infoabend zum Bundesteilhabegesetz
Vortrag Thomas Bannasch, Landesgeschäftsführer, LAG Selbsthilfe Bayern vom 21.11.17 - Fachtag der Heimaufsicht/Landratsamt „Sterben in Würde – Palliative Geriatrie“
1. Vortrag von Rosmarie Maier vom 14.03.18 - Fachtag der Heimaufsicht/Landratsamt „Sterben in Würde – Palliative Geriatrie“
2. Vortrag von Petra Mayer vom 14.03.18 - Psychische Erkrankungen: Ein Überblick und fachliche Hilfen
Vortrag Konrad Gamperling, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Aichach-Friedberg e.V. vom 07.02.19 - Haftungsrisiken für Betreuer – Vermeidbare Fehlerquellen bei Übernahme und Führung einer Betreuung
Vortrag von Oliver Ochs vom 07.03.2019 - „Die anderen bekommen immer alles. Was steht mir zu?“ – Ansprüche aus der Sozialhilfe
Vortrag von Dr. jur. Andreas Scheulen vom 26.09.2019 - „Schizophrenie – Erkennen, behandeln, begleiten
Vortrag von Prof. Dr. Peter Buttner vom 27.02.2020 - Die Betreuungsrechtsreform ab 2023
Vortrag von Oliver Ochs vom 27. Juli 2022 - Der Pflegestützpunkt und die Pflegerechtsreform 2022
Vortrag der Pflegeberaterinnen Ina Albes und Theresia Völkl vom 27. Oktober 2022
Keine Veranstaltung gefunden!