Veterinäramt
Sachgebiet 34
Adresse:
Schlossplatz 5
86551 Aichach
Übergeordnete Stelle: Abteilung 3
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest ist eine Tierseuche, die ausschließlich bei Haus- und Wildschweinen auftritt. Für den Menschen sowie andere Tierarten ist das ASP-Virus ungefährlich. Die Übertragung erfolgt entweder direkt von Tier zu Tier oder indirekt z. B. über kontaminierte Gegenstände. Insbesondere Speiseabfälle aus nicht gegarten Schweineprodukten (z. B. Salami, Schinken) stellen eine mögliche Infektionsquelle dar.
Die ASP breitet sich weiter in Europa aus. Am 10.09.2020 wurde der erste positive Fall bei einem Wildschwein in Deutschland, nahe der polnische Grenze, amtlich bestätigt.
Für Fragen zum aktuellen Geschehen und dessen Auswirkungen wurde am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eine ASP-Hotline (Telefonnummer 09131 / 6808 5700) eingerichtet.
Weiter Informationen zur ASP finden Sie unter folgenden Links:
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
https://www.stmuv.bayern.de/themen/tiergesundheit_tierschutz/tiergesundheit/krankheiten/asp/index.htm - Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/asp/index.htm
Zusätzliche Informationen für Landwirte
- ASP-Risikoampel
https://risikoampel.uni-vechta.de/ - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ASP-Landwirte.html
Zusätzliche Informationen für Jäger
Blauzungenkrankheit (2019)
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Schafe, Ziegen und Rinder. Auch Lamas, Alpakas und Gehegewild sind für die BT empfänglich. Das Virus wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern über kleine, blutsaugende Mücken (Gnitzen) der Gattung Culicoides. Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen und andere Tiere nicht gefährlich.
- 3. Änderung der Hinweise der Allgemeinverfügung Sperrgebiet Blauzungenkrankheit vom 03.04.2020
- 2. Änderung der Hinweise der Allgemeinverfügung Sperrgebiet Blauzungenkrankheit vom 15.05.2019
- 1. Änderung der Hinweise der Allgemeinverfügung Sperrgebiet Blauzungenkrankheit vom 12.04.2019
- Allgemeinverfügung Sperrgebiet Blauzungenkrankheit
- Allgemeinverfügung Blauzungenkrankheit Impfen
- Tierhaltererklärung Kälber - Grundimmunisierung vor Belegung oder während Trächtigkeit
- Tierhaltererklärung Schafe - Ziegen geimpft
- Tierhaltererklärung Schlachttiere
- Tierhaltererklärung Verbringen innerhalb Sperrgebiet
- BT Impfzuschuss Antrag
Informationen vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit:
https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.htm
Informationen
Aufgabenbereich
- Tiergesundheit
- Tierschutz
- Tierkörperbeseitigung
- Tierzucht, Tierhygiene
- Fleisch- und Geflügelfleischhygieneüberwachung
- Lebensmittelüberwachung zusammen mit SG 30
- Futtermittelkontrolle
- Überwachung des Verkehrs mit Tierarznei-, Betäubungsmittel und Impfstoffen
- Statistische Berichte
- Amttiersärztliche Zeugnisse und Gutachten
- Sachkundeprüfungen für Pferde, Hunde, Katzen sowie zum Schlachten
- Ausbildung der Tiermedizinstudenten
- Hygiene- und Lebensmittelpraktikum
- Ausbildung der Tiermedizinstudente
- Hygiene- und Lebensmittelpraktikum