Home » Neue Unterseite zum Thema Seniorinnen- und Seniorenbildung auf dem Bildungsportal A³

Neue Unterseite zum Thema Seniorinnen- und Seniorenbildung auf dem Bildungsportal A³

12.04.2022

Aktiv älter werden – Angebote aus der Bildungsregion A³

Bild (© Landratsamt Augsburg)

Die Bildungsregion A³, bestehend aus Stadt und Landkreis Augsburg sowie dem Wittelsbacher Land, haben gemeinsam mit den Fachstellen der Seniorenarbeit, der Seniorenberatung, Trägern der Erwachsenenbildung und Mehrgenerationenhäusern eine neue Unterseite auf den Weg gebracht. Unter der Rubrik Aktiv älter werden finden sich ab sofort zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote aus der Region, die sich speziell an Seniorinnen und Senioren wenden. 

Kostenfreie Angebote für Seniorinnen und Senioren

Vor allem Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Fach- und Beratungsstellen für Seniorinnen und Senioren sowie Mehrgenerationenhäuser und Bürgertreffs bieten zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen und Kurse an, die sich speziell an ältere Menschen richten. Diese Angebote sind mit kurzen inhaltlichen Beschreibungen sowie Kurs- und Kontaktdaten thematisch geordnet auf dem Bildungsportal A³ zu finden.

Breites Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung

Darüber hinaus stehen auch Seniorinnen und Senioren über die Kurssuche auf dem Bildungsportal A³ rund 5.000 Angebote aus dem Bereich der Erwachsenenbildung zur Verfügung. Diese richten sich in der Regel an alle Bürgerinnen und Bürger, können aber auch speziell auf die Interessen älterer Menschen zugeschnitten sein.

Spezielle Beratungsangebote und Ansprechpersonen

Zusätzlich zu den Bildungsangeboten bietet die neue Unterseite einen umfassenden Überblick über Beratungsstellen in der Region, die sich speziell an Seniorinnen und Senioren richten. Damit können sich diejenigen, die eine persönliche Beratung oder Auskunft zu seniorenspezifischen Fragestellungen und Themen wünschen, ohne große Umwege die richtige Ansprechperson in der Region kontaktieren.

Weitere Anbieter herzlich willkommen!

Die neue Unterseite Aktiv älter werden versteht sich als offene und unabhängige Plattform für alle potenziellen Anbieter im Bereich der Seniorinnen- und Seniorenbildung. Einrichtungen, Vereine und Institutionen sind daher herzlich eingeladen ihre Angebote kostenfrei über das Bildungsportal A³ bekannt zu machen.

Für Fragen stehen Goran Ekmeščić von der Stadt Augsburg unter (0821)324-6997 oder bildungsberatung [at] augsburg [dot] de, Petra Renger vom Landkreis Augsburg unter (0821)3102-2813 oder bildungsberatung [at] lra-a [dot] bayern [dot] de und Frau Nicole Matthes vom Landkreis Aichach-Friedberg unter (08251)92-4865 oder bildungsberatung [at] lra-aic-fdb [dot] de zur Verfügung.