Home » Prüfung bestanden: Qualifizierte Obstbaumpfleger erhalten ihr Zertifikate

Prüfung bestanden: Qualifizierte Obstbaumpfleger erhalten ihr Zertifikate

17.05.2023

Ziel der Ausbildung ist der Erhalt von Streuobstbeständen durch fachgerechte Pflege

Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Konni Naßl): 21 Qualifizierte Obstbaumpfleger erhielten ihr Zertifikate im Aichacher Kreisgut

21 frisch gebackene Qualifizierte Obstbaumpflegerinnen und –pfleger strahlten am gestrigen Dienstag im Aichacher Kreisgut um die Wette. Nach Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung erhielten sie ihre Zertifikate aus den Händen von Landrat Dr. Klaus Metzger und Ausbildungsleiter Hans-Thomas Bosch.

Das Wittelsbacher Land ist eine Kulturlandschaft, die seit mehr als 7.500 Jahren von Menschen besiedelt und bewirtschaftet wird. Besonders malerisch sind die zum Teil schon sehr alten Streuobstbestände mit ihren zahlreichen regionaltypischen Sorten. Als Lebensräume für zahlreiche Arten stehen Streuobstwiesen jedoch als akut gefährdet auf der sogenannten Roten Liste.

Dies liegt nicht zuletzt daran, dass das Wissen um die Pflege der Obstbäume ein sehr Spezielles ist, über das nicht mehr viele Menschen verfügen. Wurden die Kenntnisse früher von Generation zu Generation weitergegeben, da der Erhalt unmittelbar die Versorgung mit Nahrung und wichtigen Vitaminen bedeutete, können wir heute unser Obst bequem im Einzelhandel kaufen und brauchen dafür nicht zwingend einen eigenen Baum zu pflegen.

Damit auch die jüngere Generation wieder die Chance hat, durch fachgerechte Pflege zum Erhalt unserer wichtigen Streuobstbestände beizutragen, hat der Landkreis Aichach-Friedberg im Rahmen des durch LEADER geförderten Projektes „Streuobst Dezentraler Erhaltungsgarten – Ausbildung Obstbaumwart“ vierundzwanzig Personen, die sich im Vorfeld einem Bewerbungsverfahren stellen mussten, die Möglichkeit geboten, sich unter der fachlich höchst anspruchsvollen Leitung von Agraringenieur Hans-Thomas Bosch fortzubilden. Einundzwanzig von ihnen haben die Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Informationen gibt es bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Manuela Riepold, manuela [dot] riepold [at] lra-aic-fdb [dot] de, 08251/92-392 oder unter auf der Internetseite des Landratsamtes.