Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen geworden – auch und gerade auch für die Wirtschaft. Die Einführung des Elterngeldes und vor allem der Ausbau der Kinderbetreuung waren dabei wichtige Meilensteine. Wurde das Thema früher bisweilen auch als „Sozialklimbim“ abgetan, so ist heute der betriebs- und volkswirtschaftliche Nutzen einer familienfreundlichen Arbeitswelt nachweisbar. Die Zahl der Unternehmen die sich dafür interessieren und engagieren ist auch in unserer Region deutliche gewachsen.
Wiedereinstieg ins Berufsleben
Die Bundesregierung will Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familien- oder Pflegepause stärker unterstützen. Aus diesem Grund startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit erneut ausgewählte Modellprojekte, die Frauen nach einer mehrjährigen Auszeit beim Wiedereinstieg in den Beruf helfen.
Gewalt gegen Frauen
Momentan wird kaum ein Thema so hitzig und auch kontrovers diskutiert wie sexuelle Gewalt und Belästigung gegen Frauen. In einer Studie des Bundesfamilienministeriums berichtet fast jede siebte Frau davon, mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von sexueller Gewalt geworden zu sein. Trotz dieser großen Zahl an Fällen ist das Thema mit vielen Tabus belegt, nicht zuletzt, weil Täter oft ein Verwandter oder Bekannter ist. Angehörige schweigen, „weil nicht sein kann, was nicht sein darf“.
Alleinerziehende
Alleinerziehende sind keine Randgruppe. Die 1,6 Millionen Alleinerziehenden machen fast ein Fünftel aller Familien in Deutschland aus. In den neuen Ländern beträgt ihr Anteil mehr als ein Viertel. In Alleinerziehenden-Haushalten leben 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 90 % der Alleinerziehenden sind Frauen. 600.00 Alleinerziehende beziehen Hartz IV-Leistungen (Quelle fpd 03-08-10-Folge 524). Immer mehr Mütter und Väter erziehen ihre Kinder alleine. Auch in unserem Landkreis sind sehr viele Eltern mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren davon betroffen.
Frauengesundheit
Gesundheit hat ein Geschlecht. Frauen und Männer unterscheiden sich in ihren Krankheiten und Krankheitsursachen deutlich. Faktoren für Belastung der eigenen Gesundheit bei Frauen sind: Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf und Gesellschaft; Erfahrung von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt; soziale Ausgrenzung. Medizinische Forschung und Therapie sowie die Organisation des Gesundheitssystems orientieren sich überwiegend an Männern und deren Bedürfnisse. So werden Medikamente bisher fast ausschließlich an männlichen Probanden getestet, die Auswirkungen und Nebenwirkungen für Frauen sind nur sehr begrenzt erforscht.
Finanzen und Rente für Frauen
Die gesetzliche Rente bleibt auch in Zukunft die wichtigste Säule der Alterssicherung. Sie wird auch in Zukunft für die meisten Beschäftigten die bedeutendste Einnahmequelle im Alter bleiben. Mit der gesetzlichen Rente allein kann der gewohnte Lebensstandard im Alter jedoch nicht gehalten werden. Besonders betroffen davon sind die Frauen. Zur gesetzlichen Rente als Kernstück treten daher zunehmend die betriebliche sowie die private Altersvorsorge.