Umweltpreisträger 2022 des Landkreises Aichach-Friedberg ist Dr. Hans Günter Goldscheider (2. von rechts); von links: Landrat Dr. Klaus Metzger, Adelheid Goldscheider, Stifter Heinz Arnold und die Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, Sandra Peetz-Rauch (Bild © Landratsamt Aichach-Friedberg).
Der Umweltpreis 2022 des Landkreises Aichach-Friedberg geht an den Friedberger Dr. Hans Günter Goldscheider, fundierter und seit Jahrzehnten leidenschaftlich engagierter Vogelschützer im Ehrenamt. Landrat Dr. Klaus Metzger überreichte die Auszeichnung im Atrium des Finanz- und Gesundheitszentrums Friedberg.
Der Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Hans Günter Goldscheider, habe sich aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Ornithologie besondere Verdienste erworben, insbesondere durch zahlreiche fundierte Beobachtungen in sensiblen Bereichen wie dem Wiesenbrüterschutz, so der Landrat in seiner Laudatio. Er ist Mitgründer der Kreisgruppe Aichach-Friedberg des Landesbunds für Vogelschutz und bis heute ein integraler Bestandteil dort, aktiv als geschätzter Ratgeber und Kollege. Mit seiner Bereitschaft, sein umfangreiches Wissen zu teilen, trage er maßgeblich zur Weiterbildung vieler Mitglieder der Kreisgruppe bei. Zudem stehe er seit vielen Jahren der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt unterstützend zur Seite und ist auch dort ein äußerst geschätzter Partner. Bereits als Jugendlicher habe er sich der Vogelkunde verschrieben.
Im Landkreis und in der Region hat Goldscheider an einer Reihe von vogelkundlichen Projekten mitgewirkt, beispielsweise an der Kartierung von Friedberger Gebieten für den Brutvogelatlas „Brutvögel in Bayern“, an den regelmäßig stattfindenden Rotmilan-Kartierungen im Landkreis oder der monatlich stattfindenden internationalen Wasservogelzählung. Sowohl in den Jahren 2014/2015 als auch 2021 unterstützte Dr. Goldscheider die großangelegte bayerische Wiesenbrüterkartierung im Donaumoos, insbesondere in den Gebieten bei Pöttmes und im angrenzenden Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Die Kreisgruppe des Landesbunds für Vogelschutz hatte Dr. Goldscheider für den Umweltpreis 2022 des Landkreises vorgeschlagen, die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt als Fachstelle hat dem Vorschlag in vollem Umfang zugestimmt und das eindrucksvolle Engagement bestätigt. Die Umweltpreisjury hat sich dieser Einschätzung angeschlossen und ihn unter 18 eingereichten Vorschlägen als Preisträger für die diesjährige Verleihung ausgewählt.
Heuer wurde der Umweltpreis des Landkreises zum 32. Mal verliehen, dabei „gewinnt die Notwendigkeit der Fürsorge für die Welt, in der wir leben, zunehmend an Brisanz“, sagte der Landrat bei seiner Begrüßung. „Wir schätzen uns glücklich, dass es Menschen gibt, die für den Umweltschutz brennen, sich um unsere Natur verdient machen und die mit ihrem vorbildlichen Engagement eine Inspiration für andere sind“. Er berichtete den Gästen über aktuelle Aktivitäten des Landkreises und im Landratsamt für den Umwelt- und Klimaschutz – wie etwa das Nachhaltigkeitsmanagement, die Elektromobilitätsstrategie, Biodiversitäts- und Artenschutzprojekte oder das Betriebliche Mobilitätsmanagement.
Ein Anknüpfungspunkt aus den zahlreichen Tätigkeiten des Preisträgers ergab sich zum Vortrag von Michael Hafner, Geschäftsführer des Donaumoos-Zweckverbands. Er referierte über „Zukunft Donaumoos – Herausforderung und Chancen für Süddeutschlands größtes Niedermoor“. Der Kreistag des Landkreises Aichach-Friedberg hat kürzlich beschlossen, dem Donaumoos-Zweckverband beizutreten und seinen Beitrag zu leisten, um diesen so wertvollen Naturraum zu schützen.
Gastgeberin der Veranstaltung war die Stadtsparkasse Augsburg, mit Vorstandsvorsitzender Sandra Peetz-Rauch, Stifter des Umweltpreises des Landkreises ist Heinz Arnold aus Kissing.