Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Mario Grimm): Mit dem Umwelttheater „Kleine Elfe in großer Gefahr“ vermittelt die Kommunale Abfallwirtschaft Grundschulkindern spielerisch den richtigen Umgang mit Müll.
Der Schutz unserer Umwelt beginnt bei den Kleinsten – genau hier setzt das Umwelttheater der Kommunalen Abfallwirtschaft an. Mit dem Theaterstück „Kleine Elfe in großer Gefahr“ tourte das Ensemble kürzlich durch die Grundschulen in Adelzhausen, Kissing, Kühbach, Inchenhofen und Eurasburg und brachte Kindern auf spielerische und emotionale Weise wichtige Themen wie Müllvermeidung, -trennung, illegale Müllablagerung und die Wegwerfmentalität näher.
Im Mittelpunkt des Stücks steht eine kleine Waldelfe, deren Zuhause durch achtlos weggeworfenen Müll bedroht wird: Batterien, Glasscherben und sogar Altöl werden einfach in der Natur entsorgt. Der Obergeist des Waldes sieht sich gezwungen, die Waldelfen aus dem Wald zu verbannen, um sie zu schützen. Doch eine kleine Elfe widersetzt sich dem Befehl – sie versteckt sich auf der Müllkippe im Wald, richtet sich dort mit weggeworfenen Gegenständen ein und findet neue Freunde.
Gemeinsam mit den Schulkindern gründet sie die „SOKO WM“ – die Sonderkommission Wilder Müll– und kämpft für eine sauberere Umwelt. Die Kinder helfen aktiv beim Sortieren der Abfälle, lernen die Bedeutung richtiger Mülltrennung und entdecken, dass viele Dinge wiederverwendet oder weitergegeben werden können – wie etwa ein vergessener Teddy, der bei der Elfe ein neues Zuhause findet.
Das interaktive Theaterstück sorgte nicht nur für Begeisterung, sondern vermittelte auch eine klare Botschaft: Jeder kann etwas gegen Umweltverschmutzung tun. Mit Fantasie, Teamgeist und dem nötigen Wissen wird Umweltschutz zur Herzenssache – auch schon im Grundschulalter.