Bild (© Landratsamt Aichach-Friedberg, Melanie Royer): Landrat Dr. Klaus Metzger, Brigitte Häussler, Kathrin Schäfer (beide Blumenthal) und Götz Gölitz (Bildungsbüro) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages Ende November im Landratsamt.
Mit einem Angebot, das sich insbesondere an die Schulen im Wittelsbacher Land richtet, baut der Landkreis Aichach-Friedberg sein Engagement im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ weiter aus. In Kooperation mit der Biohof Blumenthal eG erhalten noch in diesem Schuljahr zehn Schulklassen die Möglichkeit, an Workshops zu Themen wie „Von der Milch bis zum Käse“ oder „Wie viel Acker braucht mein Schnitzel?“ teilzunehmen.
„Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die kommende Generation unsere Welt so verändern kann, dass ihnen eine lebenswerte Zukunft bevorsteht“, begründet Landrat Dr. Klaus Metzger die Initiative. Bildung sei dabei der Schlüssel. Der Landkreis unterstützt die Biohof Blumenthal eG bei der Umsetzung der Workshops rund um den Themenkomplex „Landwirtschaft, Ernährung und Klimawandel“ mit knapp 5000 Euro.
„Wir haben fünf verschiedene Projekte entwickelt, die einen Einblick in die ökologische Landwirtschaft ermöglichen und Bewusstsein für unser globales Ernährungssystem schaffen“, erläutert Brigitte Häussler, Vorständin der Biohof Blumenthal eG.
Die Workshops richten sich sowohl an Grundschulen als auch an weiterführende Schulen und sind ein kostenloses Angebot des Landkreises für die Schulen in der Bildungsregion Wittelsbacher Land. Ab Januar können Schulen sich um die Teilnahme bewerben. Eine Ausschreibung erfolgt seitens des Bildungsbüros im Landratsamt. Interessierte Schulen können sich schon jetzt bei Götz Gölitz vom Bildungsbüro, Telefon 08251/92-4861, informieren.