Wer wissen möchte, wie viel sein bebautes Grundstück in etwa wert ist, kann dafür jetzt auf ein Online-Angebot des Landkreises zurückgreifen.
Datengrundlage sind Kaufpreissammlungen, die von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg geführt und analysiert werden. Insbesondere für die steuerliche Bewertung und bei der Preisfindung eines mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks oder einer Eigentumswohnung kann der Gebäudefaktor als überschlägiger Wertansatz interessant sein. Die Sachwertfaktoren und Liegenschaftszinssätze dienen, ebenso wie die neuen Ertragsfaktoren, vorrangig den Sachverständigen in der Grundstückswertermittlung.
Neuheiten der Rechner sind unter anderem aktuellere Bewertungsstichtage. Ebenfalls wurden diese aufgrund des aktuellen Bodenrichtwertniveaus angepasst. Durch die Eingabe von wertbeeinflussenden Gebäude- und Grundstücksmerkmalen, wie beispielsweise der Lage, kann ein erster überschlägiger Orientierungswert ermittelt werden.
Auf Grundlage des Kostengesetzes in Bayern sind die Auskünfte bzw. die PDF-Rechner kostenpflichtig.
Für Einzelauskünfte ist ein Antrag online (www.lra-aic-fdb.de/gutachterausschuss/wertdaten-2023/) oder direkt bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt notwendig.
Die PDF-Rechner für die gesamten wertrelevanten Daten 2023 können auch unter www.boris-bayern.de komplett erworben werden.
Ein Handbuch hilft bei der Eingabe, informiert zu den Ableitungen und zeigt, wie das Ergebnis gewertet werden kann.