Projektbeschreibung & Hintergrund
37% des Energiebedarfes des Landkreises fließen in den Sektor Verkehr. Nach wie vor ist der Individualverkehr hier ein großer Energieverbraucher und CO2-Emittent. Um das Klimaschutzziel des Landkreises zu erreichen, bedarf es großer Einsparungen in diesem Sektor. Elektrofahrzeuge können wesentlich dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft klimafreundlich zu gestalten.
Deshalb lässt der Landkreis Aichach-Friedberg aktuell durch die Mobilitätswerk GmbH eine Elektromobilitätsstrategie erstellen. Ziel der Strategie ist es, einen umfassenden Fahrplan für die Entwicklung der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Kreisgebiet aufzuzeigen.
Im Ergebnis wird somit ein einheitlicher Ausbauplan für E-Ladesäulen inklusive der Bestimmung von möglichen Standorten vorliegen. Darüber hinaus wird ein Maßnahmenkatalog zur Förderung der E-Mobilität im Landkreis entwickelt. Dabei wird auch eine Abschätzung der Kosten und Fördermöglichkeiten sowie der Auswirkungen auf die Klimaziele erfolgen. Ergänzend soll es Empfehlungen zur zeitlichen Umsetzung geben.
Die Erstellung der Elektromobilitätsstrategie wird im Rahmen der Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz – KommKlimaFöR des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutzgefördert.
Möglichkeiten zur Beteiligung
Sei es bei der Analyse der Ausgangssituation, der Identifizierung von neuen Ladestandorten und der Entwicklung von Maßnahmen: Wir sind an Ihrer Meinung interessiert!
Am Mittwoch, den 25. Oktober findet in der Gaststätte Bäckerwirt in Dasing ab 18:00 Uhr ein Workshop für Bürgerinnen und Bürger statt. Dabei soll insbesondere das Laden zuhause, bei der Arbeit und unterwegs im Mittelpunkt stehen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter folgendem Link: