© Ricarda Mölck
26.08.2023: Großschadenslage gem. Art. 15 BayKSG
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Schadenslage Mering/Kissing Für mehr Infos bitte hier klicken...Was tun im Katastrophenfall
oder in besonderen Gefahrensituationen?
Schwere Unwetter, Hochwasser, Waldbrand oder ein anhaltender Stromausfall – das sind ein paar der Szenarien, die glücklicherweise selten vorkommen, aber erhebliche Auswirkungen auf uns haben können.
Um möglichst gut auf solche Großschadensereignisse vorbereitet zu sein, arbeiten das Landratsamt und die Gemeinden mit den weiteren Katastrophenschutzbehörden eng zusammen. Es gibt Pläne zur Katastrophenabwehr, regelmäßig werden Übungen durchgeführt und die Katastrophenschutzbeauftragten geschult.
Wichtig ist uns aber auch, die Bevölkerung zu informieren. Denn wer gut informiert ist, kann sich besser schützen. Deshalb haben wir hier in Kürze die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung auf solch außergewöhnliche Situationen für Sie zusammengestellt.
Hier finden Sie Infos zu:
Saisonale Ereignisse
- Unwetter und Sturm
- Hochwasser und Starkregen
- Hitze und Dürre
- Waldbrandgefahr
- Extreme Kälte, Glatteis, Eisregen
- Schneelast auf Dächern
Gefahren, die das ganze Jahr auftreten können
WarnApps und Meldedienste
wie das Defikataster, mit den Standorten sämtlicher öffentlicher Defibrillatoren.
Ansprechpartner
für Fragen rund um den Katastrophenschutz.
Aktuelle Informationen
Staatsregierung unterstützt nach Unwetterwochenende bei existenzbedrohenden Schäden
Anträge bis 31. Oktober ans Landratsamt
Die mobile Atemschutzstrecke ist da!
Große Freude bei den Feuerwehren