Die Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigt sich mit dem Erhalt der eigenen Gesundheit. Hierbei soll das Entstehen chronisch nichtübertragbarer Erkrankungen verhindert bzw. deren Verlauf vermindert werden. Dies richtet sich an Personen in jedem Lebensalter und in jeder Lebenswelt.
Arbeitsgruppen im Handlungsfeld Gesundheitsförderung und Prävention
Für die Bearbeitung des Handlungsfeldes bestehen folgende Arbeitsgruppen:
AG Gesund aufwachsen
Schwerpunktziele:
- Vernetzung und Aufbau von präventiven Angeboten zur Reduktion von psychischen Auffälligkeiten und Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen.
- Entstigmatisierung und Abbau von Barrieren im Bereich der psychischen Krankheiten.
AG Gesund älter werden
Schwerpunktziele:
- Unterstützung eines niederschwelligen Zugangs zu Gesundheitsbildungs- und Präventionsangeboten für ältere Menschen zum Erhalt der biopsychosozialen Gesundheit.
- Förderung von Unterstützungsnetzwerken für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und ambulanten Pflegediensten.
Bildungsangebote in Ihrer Region
Kurse, Workshops, Veranstaltungen, Beratungsstellen – im Bildungsportal A³ finden Sie das gesamte Bildungsangebot der Region.
Unter der Rubrik Aktiv älter werden finden Sie alle Bildungs- und Beratungsangebote aus der Region, die sich speziell an Seniorinnen und Senioren wenden. Vor allem Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Fachstellen der Seniorinnen- und Seniorenarbeit sowie Mehrgenerationenhäuser und Bürgertreffs bieten zahlreiche Veranstaltungen an, die sich speziell an ältere Menschen richten.
In der Rubrik Bildungsangebote für Schulen finden Sie alle Angebote, Projekte, Ideen und Kooperationen, die an Schulen oder Kindertageseinrichtungen in der Region erfolgreich umgesetzt werden und zur Öffnung in den Stadt- oder Gemeindeteil beitragen.