Nachhaltigkeitsstrategien

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Aichach-Friedberg

Bekenntnis 2030 - Agenda für Nachhaltige Entwicklung

Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie hat in seiner Sitzung vom 14. November 2022 offiziell mit großer Mehrheit für die Unterzeichnung des Bekenntnisses „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ gestimmt. Mit der Signierung dieser Resolution durch Landrat Dr. Klaus Metzger am 05. Dezember 2022 hat sich der Landkreis Aichach-Friedberg zu einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort und weltweit bekannt. Der Landkreis gehört nun zum Club der Agenda 2030 Kommunen.

Damit signalisiert der Landkreis Aichach-Friedberg, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten entsprechende Maßnahmen ergreifen wird, bspw. in einem ersten Schritt durch die Entwicklung einer kommunaler Nachhaltigkeitsstrategie zur Integration der Sustainable Development Goals (SDGs) in den Verwaltungsalltag oder Maßnahmen des entwicklungspolitischem Engagement vor Ort und weltweit.

Globale Nachhaltige Kommune Bayern

Die Verwaltung wurde mit Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie vom 14. November 2022 damit beauftragt, zur Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie die Unterstützung im Rahmen des Konzepts „Global Nachhaltige Kommune Bayern (GNK)“ zu beantragen.

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt unterstützt seit Oktober 2020 teilnehmende Kommunen aus dem Freistatt Bayern bei der Erstellung einer Bestandsaufnahme sowie der Entwicklung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie mit SGD-Handlungsprogrammen.

Der Landkreis Aichach-Friedberg erhält ab 2023 die Unterstützung der Servicestelle um im Kontext der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zukunftsfähig zu machen. Das Nachhaltigkeitsmanagement übernimmt dazu die Koordination und Bündelung.

Global Nachhaltige Kommune Bayern 

Flyer „Global Nachhaltige Kommune“ (zum Download)

Stand Nachhaltigkeitsstrategie

Die Aufbauorganisation ist abgeschlossen, so dass ein verwaltungsinternes Kernteam und ein Nachhaltigkeitsbeirat gebildet wurden.

Das Nachhaltigkeitsmanagement erhielt Anfang Mai 2023 durch Global Nachhaltige Kommune Bayern ein ausgewähltes Beratungsteam an die Seite.  Mit Unterstützung des externen Beratungsteams und dem verwaltungsinternen Kernteam führt das Nachhaltigkeitsmanagement aktuell eine Bestandsaufnahme und Analyse durch. Die Ergebnisse werden Ende Juni im Rahmen einer ersten Sitzung dem Nachhaltigkeitsbeirat vorgestellt um gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte und der Handlungsfelder festzulegen.

Übersicht der Meilensteine bei der Entwicklung der Nachhaltigkeit im Landkreis Aichach-Friedberg              Zeitplan zur Nachhaltigkeitsentwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg

Diagramm zur Aufbauorganisation der Nachhaltigkeit im Landkreis Aichach-Friedberg

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von Anfang 2017 hat die Bundesregierung konkret dargelegt, wie diese globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland umgesetzt werden sollen. Dafür wurden 63 konkrete Ziele beschlossen. Abweichend vom vierjährigen Rhythmus der Überprüfung der Strategie hat die Bundesregierung im Herbst 2018 eine aktualisierende Ergänzung vorgelegt, in der sechs Nachhaltigkeitsprinzipien festgelegt wurden. Am 10. März 2021 wurde die Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 (DNS) der Bundesregierung veröffentlicht.

Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie

Die überarbeitete und weiterentwickelte Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie wurde im März 2022 im Ministerrat beschlossen. In der Strategie werden konkrete Ziele und Maßnahmen genannt, um eine erfolgreiche Transformation in Gang zu setzen. Weitere Informationen, Maßnahmen und Projekte sind auf der überarbeiteten Website zur Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie zu finden.