Wir Bürger engagieren uns!
Artenvielfalt ist für Sie ein wichtiges Thema? Sie wollen nachhaltige Entwicklung im Landkreis mit anderen engagierten Menschen aktiv gestalten?
Dann informieren Sie sich auf unserer LANDKREISKARTE zu Projekten im Bereich Artenvielfalt und Biodiversität, oder stellen Sie direkt Ihr eigenes Projekt mit diesem STECKBRIEF vor
Artenvielfalt im besiedelten Bereich
der naturnahe Garten und das naturnahe öffentliche Grün
Wie muss ein Garten, wie müssen Grünflächen gestaltet sein, damit sie ein Eldorado für kleine Nützlinge sein können?
Artenvielfalt im unbesiedelten Bereich
die blühende, vielfältige Landschaft und die artenreiche Streuobstwiese
Landwirte, Fischer, Waldbesitzer, Imker, Jäger und viele mehr: Sie alle tragen mit Ihrer wertvollen Arbeit zur Gestaltung unserer Kulturlandschaft, unserer Heimat – das Wittelsbacher Land – bei. Wie können Sie Ihr Engagement noch weiter verbessern?
Meisen versus EPS – Vögel als Fressfeinde in der natürlichen Schädlingsbekämpfung
In mehreren Kommunen wurden durch die Förderung von Meisen Erfolge bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners beobachtet – Studien fehlen, aber einen Versuch ist es aus unserer Sicht allemal wert.
Helfen Sie mit und werden Sie Nistkasten-Schreiner
Hier treffen Sie Mitstreiter
AK BIODIVERSITÄT FORUM ZUKUNFT
Der offene und selbstorganisierte Arbeitskreis Biodiversität bietet Ihnen die Möglichkeit zum direkten Austausch mit aktiven Mitgestaltern der nachhaltigen Entwicklung in unserem Landkreis und trifft sich ca. einmal jährlich.
Kontakt: Dr. Wolfhard von Thienen
FORUM ZUKUNFT
Die Initiative entstand auf dem jährlich stattfindenden FORUM ZUKUNFT in Schloss Blumenthal.
Der nächste Termin ist die „FutureFair by Forum Zukunft – Nachhaltigkeit feiern und erleben“ am Sonntag, 02. Juni 2024 von 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Aichacher Stadtgarten
Bitte beachten Sie von Zeit zu Zeit die Meldungen hierzu auf der Internetseite Forum Zukunft
Wir Bürger engagieren uns
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ein Anliegen der gesamten Menschheit
Kofi Anan
Welche Rolle spielt die Artenvielfalt für den Menschen und für uns als Gesellschaft?
Wie beeinflusst Sie unser Leben auf diesem Planeten?
Biodiversität, sprich biologische Vielfalt ist ein wichtiger Faktor der Stabilität unserer Ressourcen im Naturraum. Sie ist Voraussetzung für Erholung in der Natur und sichert auf vielfältige Weise unsere Lebensgrundlage.
Neben ökologischen Gründen sprechen auch soziale, kulturelle und ethische Gründe für den Erhalt der Artenvielfalt. Sie sichert nicht zuletzt genetische Ressourcen und dient so auch Wissenschaft und Forschung.
Wenn auch Sie etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun wollen, dann werden Sie Teil einer Bewegung, die unseren Landkreis zum Summen und Blühen bringen will. Holen Sie sich hier Ideen ab, lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten im Landkreis inspirieren und stellen Sie Ihr eigenes wertvolles „Tun“ den Mitmenschen als Anregung vor. Tragen Sie dazu bei, dass viele kleine Beiträge eine bunte und artenreiche Landkreiskarte entstehen lassen.
Sollten Sie fachliche Beratung benötigen und z.B. wissen wollen, wie man am besten eine Fläche in Ihrer Gemeinde zum Blühen bringt oder welche Gehölze als Nahrungsquelle für Vögel geeignet sind, dann wenden Sie sich gerne an die Netzwerkstelle Manuela Riepold